Reporting im Recruiting – interessante Statistiken und KPIs

Reporting im Recruiting – interessante Statistiken und KPIs

KPIs spielen eine zentrale Rolle um einfach, schnell und effektiv zu rekrutieren. Wieso diese Kennzahlen für die HR Abteilung von grosser Wichtigkeit sind und welche Vorteile ein gezieltes Reporting hat – erfahrt es in diesem Blogbeitrag.

Die Bedeutung von KPIs

KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indicators, auf Deutsch nennt man sie Leistungskennzahlen. Die Kennzahlen sind Erfolgsmessinstrumente, welche Aufschluss über den Zielerreichungsgrad oder Erfolg einer Aktivität geben. Anhand von Analysen können datenbasierte Entscheidungen getroffen und Prozesse im Recruiting angepasst sowie optimiert werden.

Wichtigkeit von Recruiting Kennzahlen

Welcher Rekrutierungskanal funktioniert am besten, wie lange dauert der Bewerbungsprozess oder wie viele Bewerbungen haben wir auf die ausgeschriebene Stelle erhalten? Genau diese Fragen lassen sich mit den Leistungskennzahlen beantworten. Die KPIs dienen als Hilfsmittel, um künftige Entscheidungen zu treffen und den Rekrutierungsprozess gezielt zu optimieren. Vertiefter Einblick ins Recruiting sowie einfache Messung und Verfolgung von Unternehmenszielen sind nur einige der Vorteile.

Die wichtigsten KPIs im Überblick

Vorteile Recruiting Reporting

  • Zeit sparen
  • Kosten reduzieren
  • Prozesse optimieren
  • Effizienz steigern
  • Ressourcen bestmöglich nutzen
  • Abweichungen vom Ziel werden frühzeitig erkannt
  • Massnahmen werden effizienter und zielgerichteter

Reporting à la Ostendis

Mit der E-Recruiting Lösung von Ostendis ist dein kompletter Rekrutierungsprozess digitalisiert. Daten und Kennzahlen können deshalb mit wenigen Klicks und ohne grossen Aufwand eingesehen werden. Eine aufbereitete und übersichtliche Darstellung der wichtigsten KPIs direkt im System und jederzeit griffbereit – so macht Reporting Spass. 😉

Mehr davon? Hier gehts weiter…

Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee

und lassen Sie sich dabei Ostendis in einer kurzen, unverbindlichen Live Demo online zeigen.
Jetzt Live Demo vereinbaren
Quiet quitting – Dienst nach Vorschrift

Quiet quitting – Dienst nach Vorschrift

Bei quiet quitting geht es nicht, wie im ersten Augenblick vermutet wird, um eine effektive Kündigung. Vielmehr geht es um einen inneren, stillschweigenden Prozess, bei welchem Arbeitnehmer:innen ihrer Leistung „nur“ noch gemäss der Regelung im Arbeitsvertrag nachkommen.

Der Arbeitstag wird pünktlich nach Zeitvorschriften begonnen und beendet. Ausserdem möchten allfällige Sonderaufgaben nicht übernommen werden.

Die Bindung zum Arbeitgeber, die Motivation und das Engagement sinken stetig und für Teamanlässe sowie auch Feierabend-Aktionen hat der Arbeitnehmer offiziell keine Zeit. Folglich wird eine klare Grenze zwischen dem Privat- und Geschäftsleben gezogen.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen für das quiet quitting können unterschiedlicher Natur sein. Ansprüche, Anforderungen und ebenfalls Wünsche sind personell individuelle Kriterien. Häufige Ursachen sind fehlende Perspektiven in einer Unternehmung, Unternehmenswerte, welche nicht gelebt werden oder auch Forderungen ohne anschliessende Anerkennung. Veränderungen der Lebenssituation wie ein Umzug, Kinder oder familiäre Probleme können ebenfalls zu einem Auslöser für quiet quitting führen.

Vorgehen/ Wo drückt der Schuh? wink

Unzufriedenheiten, Problematiken wie auch Wünsche und Anregungen sollten primär analysiert und protokolliert werden. Darauffolgend können Lösungsansätze erarbeitet, vorgestellt und umgesetzt werden.

Um die persönliche Weiterentwicklung zu fördern, könnten Sie bei einem Projekt den Mitarbeiter integrieren, Weiterbildungskurse vorschlagen oder themenspezifische Seminare anbieten.

Es ist ratsam, dass die Wertschätzung in einer Unternehmung über den Arbeitnehmer hinaus bis zum privaten Umfeld reicht. Laden Sie den Partner oder die Familie doch ebenfalls zum Sommerfest ein. smile Gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, sich kennenlernen und die Bindung stärken.

Teamwork makes the dream work / Erfolgsgeheimnis Team cool

Eine ideale Teamkonstellation in einer Unternehmung wirkt Wunder. Die Produktivität, Motivation und ebenfalls die Arbeitsfähigkeit steigen.

Bevor ein Team zusammengestellt werden kann, muss ein:e ideale:r Kandidat:in gefunden werden.

Wir sind überzeugt, dass hierbei der Mensch im Zentrum stehen sollte. Aufgrund dessen gibt es bei unserer E-Recruiting Lösung keine automatischen Vorselektionen oder Absagen, welche systematisch erstellt werden. Ebenfalls sollten Linienvorgesetzte oder Mitarbeiter:innen aus der Abteilung die Möglichkeit haben, bei der Kandidatenauswahl Ihre persönliche Meinung sowie auch Vorstellungen einzubringen. Hierbei haben wir ebenfalls ein einfaches, aber effektives Bewertungssystem sowie eine Chat-Möglichkeit eingebaut, um das ganze Team in den Prozess zu integrieren.

Schlusswort

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und damit auch die Bedürfnisse auf dem Markt. Die Unternehmungen müssen sich stetig weiterentwickeln und die Kommunikation zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sicherstellen. Verständnis, ein reger Austausch sowie eine funktionierende Zusammenarbeit am Arbeitsplatz können die gesamte Unternehmung positiv beeinflussen.

Der Ostendis-Tipp: Heben Sie Positives hervor und integrieren Sie Ihr Team. Feiern Sie Paella-Feste oder heben Sie gemeinsam die Tassen, – auch wenn es am Morgen früh die Kaffee-Tassen sind ! wink

Bei Ostendis ist der Teamspirit und Zusammenhalt enorm wichtig. Auch wenn wir viel und oft aus dem Homeoffice arbeiten, treffen wir uns jeden Morgen virtuell für einen kurzen Austausch. In diesem geht es manchmal um Business, manchmal aber auch um den neuen kleinen Welpen von Carmela oder das tolle Weekend von Tanja. Business technisch ist das vielleicht “verschwendete” Zeit, doch langfristig hält es das Team zusammen. Erreichte Milestones werden mit einem Grillfest gefeiert und ein spontanes Glühweintrinken findet beim Chef zuhause statt. Zudem ist die Wertschätzung gross, was enorm viel ausmacht. Die geleistete Arbeit wird gesehen und auch immer mal wieder als positives Feedback verpackt. Und zwar nicht am jährlichen Mitarbeitergespräch (die führen wir gar nicht), sondern einfach dann, wenn es passt. wink

Mehr davon? Hier gehts weiter...

Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee

und lassen Sie sich dabei Ostendis in einer kurzen, unverbindlichen Live Demo online zeigen.
Jetzt Live Demo vereinbaren