Ostendis Domain-Integration

Ostendis Domain-Integration

Ostendis Domain-Integration

Die Ausgangslage.

Bis jetzt werden Stelleninserate, die Sie über Ostendis erstellen und publizieren, im Browser über die URL-Adresse (Link) von Ostendis aufgerufen und sehen wie folgt aus:

Dies gilt auch für den Ostendis CVdropper™ (Bewerbungsformular). Es spielt dabei keine Rolle, wo Sie die Inserate publizieren – auf der eigenen Website, auf jobs.ch oder auf anderen Stellenplattformen. Dieser Umstand ist technischer Natur, weshalb wir an einer Lösung gearbeitet haben. Denn für Sie ist es von Vorteil, wenn die Stelleninserate und der Ostendis CVdropper™ zukünftig über die eigene URL-Adresse angezeigt werden.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen.

  • Die Kandidat:innen, welche Ihre Stelleninserate besuchen, bleiben auf Ihrer Unternehmenswebsite. Sie sind durch den Wechsel auf die ostendis.com-Adresse nicht verwirrt oder verunsichert.
  • Ihre Inserate werden nun auch durch Google direkt als Webinhalt indiziert und Ihrer Website zugeordnet. Dies stärkt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Domain und Ihre Inserate werden im Internet wesentlich besser gefunden.
  • Über «Google For Jobs» erzielen Ihre Inserate eine höhere Sichtbarkeit.
  • Die Inserate können mit einem Google-Tag versehen werden, was Ihrer Marketing-Abteilung ein zusätzliches Tracking der Inserate ermöglicht.

Die Lösung – ein Alias.

Um Ihnen diesen Vorteil zu bieten, haben wir ein technisches Konzept implementiert. Mit einem sogenannten Alias haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Ihre Inserate und den CVdropper™ auf der eigenen URL-Adresse (Domain) anzuzeigen.

Beispiel unserer Kundin M&E Personal AG (www.mepersonal.ch):

Richten Sie mit einem einmaligen, geringen Aufwand einen Alias für den Inserate- und CVdropper™-Server von Ostendis ein. Dieser Alias wird dazu verwendet, die Inserate und den CVdropper™ statt mit «https://link.ostendis.com/…» mit «https://jobs.ihr-unternehmen.ch/…» aufzurufen.

Wer richtet diesen Alias ein?

Der Alias muss einmalig durch einen Techniker Ihrer IT-Abteilung oder Ihres externen IT-Dienstleisters im DNS-Server, über den Ihre Domain (Zone) verwaltet wird, eingerichtet werden. Der Aufwand beläuft sich auf 5 – 10 Minuten.

Wie muss der Alias eingerichtet werden?

Achtung, jetzt wird es ein bisschen technisch… Aber Ihre Techniker werden uns verstehen. 😊

Diese richten in der entsprechenden Zone lediglich einen einzigen Alias (CNAME) ein, der auf unseren Server verlinkt, auf dem Ihre Ostendis Inserate bzw. der Ostendis CVdropper™ liegen.

Dazu ein kurzes Beispiel:
Gehen wir davon aus, dass Ihre Domain (Zone) «ihr-unternehmen.ch» heisst und Sie möchten, dass Ihre Inserate und der CVdropper™ neu unter «jobs.ihr-unternehmen.ch» erreichbar sind. Dann würde Ihr Eintrag so aussehen:

CNAME    jobs.ihr-unternehmen.ch -> link.ostendis.com

Ist dieser Eintrag mit einem IT-Risiko behaftet?

Nein, in keiner Art und Weise. Es handelt sich nur um einen weiteren «Namen» unter dem Ihre Kandidat:innen Zugriff auf Ihre Inserate und den Ostendis CVdropper™ haben.

Was kostet die Aufschaltung von Ostendis auf unserer Domain?

Damit alles reibungslos und korrekt läuft, ist von Seite Ostendis her einiges an Aufwand nötig. Wir koordinieren die technische Implementation, integrieren die nötigen Daten in unsere Systeme und testen letztlich die für Sie erstellte Lösung. Damit stellen wir sicher, dass alles bestens funktioniert.

Diesen Aufwand verrechnen wir mit einer einmaligen Pauschale von CHF 500.—.

Wie sieht das weitere Vorgehen aus?

Sie haben sich dazu entschlossen, Ostendis in Ihrer Domain zu integrieren und von den Vorteilen zu profitieren? Wunderbar… 😊 Dann nehmen Sie einfach kurz Kontakt mit unserem Support Team auf und wir veranlassen die nötigen Schritte für Sie.

Ich habe weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Bei Fragen dürfen Sie sich wie gewohnt an unseren Support per E-Mail oder auch gerne telefonisch wenden.

E-Mail:     support@ostendis.com
Telefon:   +41 62 511 20 88

Bei technischen Detailfragen können Sie auch gerne direkt an unseren Technik Spezialisten wenden:

E-Mail:     philippe.moser@ostendis.com
Telefon:   +41 62 511 20 81 I +41 79 261 78 57

Multiposting auf jobs.ch jetzt verfügbar!

Multiposting auf jobs.ch jetzt verfügbar!

Multiposting auf jobs.ch jetzt verfügbar!

Ab sofort können Sie Ihre HTML- oder PDF-Stelleninserate mit wenigen Mausklicks aus dem Ostendis E-Recruiting-System direkt auf jobs.ch veröffentlichen.

Falls diese Funktion bei Ihnen noch nicht aktiviert ist, melden Sie sich gerne bei Tanja Suter über das Supportformular, per E-Mail (support@ostendis.com) oder per Telefon unter +41 62 511 20 88. Wir schalten die Multiposting-Funktion von jobs.ch gerne für Sie frei.

Falls die Funktion bei Ihnen bereits aktiv ist, können Sie vor der ersten Publikation wie folgt vorgehen:

Unter Unternehmen auf Einstellungen klicken.

Zu den Multiposting-Einstellungen scrollen. Unter „Organisation ID“ geben Sie, die von Jobcloud erhaltene ID, ein. Danach müssen Sie die „Connector URL“ einmalig an Jobcloud übermitteln. Diese schalten dann die automatische Publikation bei Jobcloud frei. Von nun an können Sie Ihre Stelleninserate direkt aus Ostendis auf Jobcloud, respektiv jobs.ch veröffentlichen.

  Unter dem jeweiligen Job können Sie nun unter „Inserate & Publikation“ den Publikationsort jobs.ch auswählen.

Gerne können Sie sich bei Fragen bei unserem Support über das Supportformular, per E-Mail (support@ostendis.com) oder persönlich und unkompliziert per Telefon unter +41 62 511 20 88 melden.

Video-Meetings jetzt direkt über Meet-Ostendis

Video-Meetings jetzt direkt über Meet-Ostendis

Video-Meetings jetzt direkt über Meet-Ostendis

Ab sofort finden Sie in jeder Bewerbung oben rechts die neue Funktion «Video-Meeting URL kopieren». Über diesen URL können Sie ein Video-Meeting, z.B. ein Vorstellungsgespräch mit beliebig vielen Personen durchführen. Remote Recruiting wird somit noch praktischer und einfacher.

 

Jede Bewerbung hat einen eigenen URL, welchen Sie ganz einfach in einer Einladungsmail an die Teilnehmer des Meetings senden können. Den Video-Link können Sie dabei als Platzhalter in die Antwortvorlage einfügen. Dazu gehen Sie am besten wie folgt vor:

Unter Unternehmen die gewünschte Antwortvorlage auswählen. Rechts unter den Bewerberinformationen wählen Sie den Platzhalter «Video-Meeting URL» aus und fügen somit den Video-Link in Ihren Text ein.

 

 

 

 Ihre Teilnehmer können den URL auf einem internetfähigen Computer, Tablett oder Handy in einem Browser öffnen (Chrome oder Edge empfohlen, bei allen anderen Browser ist die Funktionalität nicht gewährleistet) und müssen nur noch das Mikrofon und die Kamera freigeben.

Im Video-Tool finden Sie die gängigen Funktionen wie beispielsweise Bildschirm freigeben, Chat, Hand aufheben oder Stummschalten.

Wir wünschen viel Spass und Erfolg mit Ostendis Video-Meetings!

Falls Fragen auftauchen, melden Sie sich gerne bei unserem Support über das Supportformular, per E-Mail support@ostendis.com oder persönlich und unkompliziert per Telefon unter +41 62 511 20 88.

Neues Ostendis Konto erstellen und Edition wechseln – jetzt ganz einfach!

Neues Ostendis Konto erstellen und Edition wechseln – jetzt ganz einfach!

Neues Ostendis Konto erstellen und Edition wechseln – jetzt ganz einfach!

Ab sofort können Sie als Ostendis Unternehmens-Administrator ganz einfach die Edition aller Konten nicht nur übersichtlich betrachten, sondern auch mit einem Mausklick ändern.
Benötigen Sie ein neues Ostendis Konto für eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter, so ist auch dies, ohne den Ostendis Support zu kontaktieren, schnell und einfach möglich.

Melden Sie sich mit Ihrem Ostendis Unternehmens-Administratoren Konto an und klicken Sie im Menü auf „Unternehmen“ und dann auf „Konten“:

Edition wechseln – von Free zu Pro und zurück

Neu finden Sie die Möglichkeit, jedes Unternehmens-Konto zwischen der kostenlosen „Free-Edition“ und der kostenpflichtigen „Professional-Edition“ mit nur einem Klick umzuschalten.

Beachten Sie, dass bei einer Umschaltung von der Free- zur Pro-Edition jeweils gleich 10 Tage im Voraus verrechnet werden und diese auch beim frühzeitigen zurückschalten zur Free-Edition nicht zurück erstattet werden.

Neues Ostendis Konto erstellen

Sie benötigen für eine weitere Person ein Ostendis Konto? Innert wenigen Sekunden lässt sich dies ganz einfach einrichten. Klicken Sie dazu auf „Neues Konto erstellen“

Darauf hin öffnet sich folgendes Formular:

Erfassen Sie die zwingend notwendige E-Mail-Adresse für das Konto. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine E-Mail-Adresse aus Ihrem Unternehmen handeln muss. Andere E-Mail-Adressen können nur durch unseren Support Ihrem Unternehmen hinzugefügt werden. Kontaktieren Sie uns dazu, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweise zur Auswahl der „Konto-Edition“

Wählen Sie die kostenpflichtige „Professoinal-Edition“ wenn Sie jemandem Zugriff auf die volle Funktionalität von Ostendis gewähren möchten. Ein solches Konto wird primär von HR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern benötigt. Es kommt aber auch bei Abteilungsleiter, Lehrlingsverantwortlichen und GL-Mitgliedern zum Einsatz, die auf Bewerbungen aller oder einzelner Jobs vollen Zugriff benötigen und um gewisse Teilprozesse in der Rekrutierung übernehmen zu können (z.B. Beantwortung von Bewerbungen).

Die kostenlose „Free-Edition“ (persönliches Konto) verwenden Sie für eine Person, die aktuell noch nicht die volle Funktionalität benötigt. Das Konto dieser Person kann später bei Bedarf durch Sie oder die Konto-Inhaberin / den Konto-Inhaber selber jederzeit auf die Professional-Edition umgestellt werden.

Verwenden Sie die kostenlose „Free-Edition“ (unpersönliches Konto) für unpersönlich verwendete E-Mail-Adressen wie z.B. „jobs@xy.com“. Solche Adressen dienen häufig als zentrale Sammelstelle für alle eingehenden Bewerbungen. Damit diese, aus der entsprechenden Mailbox an den Ostendis Import-Service gesendet werden können, muss diese E-Mail-Adresse in unserem System hinterlegt werden.

Automatische Info-E-Mail

Bei der Eröffnung eines Ostendis Professional- oder eines persönlichen Free-Edition Kontos wird automatisch eine E-Mail an die E-Mail-Adresse versandt, für welche Sie das Konto eröffnet haben. Die Info-E-Mail enthält die Login-Informationen für den ersten Einstieg in Ostendis.

Alles klar?

Sie haben weitere Fragen zur Erstellung neuer Konten oder zur optimalen Nutzung von Ostendis in Ihrem Unternehmen? Wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie ganz einfach unseren Support über das Supportformular, per E-Mail (support@ostendis.com) oder persönlich und unkompliziert per Telefon unter +41 62 511 20 88.

Dateianhänge in E-Mails an Kandidatinnen und Kandidaten

Dateianhänge in E-Mails an Kandidatinnen und Kandidaten

Dateianhänge in E-Mails an Kandidatinnen und Kandidaten

Sie möchten Ihren Kandidaten eine Einladung zum Vorstellungsgespräch inkl. Anfahrtsplan im Anhang versenden? Oder Sie möchten Stellensuchenden einen Fragekatalog für gewisse Eignungsabklärungen im Verlauf des Bewerbungsprozesses zukommen lassen?

Kein Problem! Versenden Sie nun aus Ostendis alle Arten von Antworten mit beliebigen Anhängen. Natürlich lassen sich diese auch gleich in den Antwortvorlagen hinterlegen, so, dass Sie diese nicht jedes Mal anhängen müssen. Und das Beste, nicht nur die Antwortvorlagen können Sie in verschiedenen Sprachen hinterlegen, sondern dazu auch jeweils die Anhänge in der entsprechenden Sprache – diese Flexibilität gibt es nur bei Ostendis! 😉

E-Mail-Antwort bei BewerberIn nicht angekommen? Ein SPF-Eintrag löst das Problem!

E-Mail-Antwort bei BewerberIn nicht angekommen? Ein SPF-Eintrag löst das Problem!

E-Mail-Antwort bei BewerberIn nicht angekommen? Ein SPF-Eintrag löst das Problem!

Die Ausgangslage – E-Mailversand aus Ostendis.

Die Ostendis E-Recruiting-Lösung gibt Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit, Ihren Bewerbungskandidaten Antworten per E-Mail zukommen zu lassen. Diese Antworten werden technisch vom Mailserver von Ostendis direkt an die Adresse des Kandidaten gesendet und zwar in Ihrem Namen. Somit ist auch garantiert, dass Sie allfällige Antworten direkt wieder erhalten.

Das Problem.

Der E-Mail-Server von Ostendis versendet in Ihrem Namen E-Mails, was viele empfangende Mailserver nicht akzeptieren. Diese prüfen nämlich, ob unser Mailserver dazu berechtigt ist, E-Mails mit Ihrem Domänennamen (Teil hinter dem @-Zeichen in der E-Mailadresse) zu versenden. Ohne Ihre explizite Einverständniserklärung ist dies häufig nicht erlaubt und der empfangende Mailserver weist die E-Mail ab. Dieser Mechanismus ist in der heutigen Zeit sehr vernünftig, da damit ein grosser Teil von Spammails eliminiert werden kann.Die Folge davon: Ihre Bewerbungskandidaten erhalten evtl. eine Antwort von Ihnen nicht.

Die einfache Lösung.

Damit nun die E-Mail-Antworten an Ihre Kandidaten zuverlässig ankommen ist es nötig, dass unser E-Mailserver im SPF-Record Ihres Unternehmens eingetragen wird. Dies ist im Übrigen auch für viele andere Internet-basierte Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen ggf. nutzt, nötig. Z.B. für Newslettersysteme, cloudbasierte Kundenverwaltungs- oder Buchhaltungssysteme, usw.

Wenn Sie Ostendis für Ihr Unternehmen einsetzen, so empfehlen wir Ihnen unbedingt den Einsatz eines SPF-Records!

Was ist ein SPF-Record?

Ein SPF-Record (Sender Policy Framework) ermöglicht es, nicht nur dem eigenen Mailserver, sondern auch anderen Mailservern die Legitimation zu erteilen, Mails zu versenden. Es handelt sich dabei um einen speziellen TXT-Eintrag im DNS (Domain Name System). Das hört sich sehr technisch an? Ist es auch… ???? Deshalb gleich zur nächsten Frage….

Wer muss den SPF-Record einrichten?

Ein SPF-Record muss von Ihrer IT-Abteilung oder dem entsprechend externen Partner vorgenommen werden und zwar von einer Person, die Zugriff auf die Verwaltung der DNS-Konfiguration für Ihre Domäne hat. Die HR-Abteilung hat in der Regel keinerlei Möglichkeiten, einen solche SPF-Record zu erstellen oder anzupassen, weshalb ein Auftrag an die IT-Abteilung unumgänglich ist

Wie muss der SPF-Record eingerichtet werden?

Damit die nötige Konfiguration vom entsprechenden Spezialisten vorgenommen werden kann, bedarf es ein paar Informationen:

Zuerst muss ein SPF-Record im DNS pfür die entsprechende Domäne erstellt werden, falls dieser nicht schon vorhanden ist. Danach muss ein Eintrag für den E-Mailversand aus Ostendis erstellt werden.

Die von Ostendis versandten E-Mails kommen immer vom gleichen Host mail.ostendis.ch bzw. der IP-Adresse: 94.231.81.6. Nachfolgend als Beispiel der Eintrag unserer Kundin mobilezone ag:

v=spf1 a:cs.mobilezone.ch a:mail.ostendis.ch a:reservation.staging.mobilezone.ch ip4:91.193.23.134/32 include:emarsys.us include:emsmtp.us include:spf.protection.outlook.com include:spf.mailjet.com -all

Mit dem hinzufügen des fett markierten Eintrages funktioniert der E-Mail-Versand aus Ostendis problemlos. Wir empfehlen, wenn möglich den Hostnamen statt die IP-Adresse, die sich eher mal ändern könnte, einzutragen.

Ich habe weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Bei allgemeinen Fragen rund um den E-Mailversand aus Ostendis hilft Ihnen unser Support per E-Mail oder auch gerne telefonisch weiter.

E-Mail:     support@ostendis.com
Telefon:  +41 62 511 20 88

Bei technischen Detailfragen können Sie auch gerne an unsere
Technik-Spezialisten direkt wenden:

E-Mail:     philippe.moser@ostendis.com
Telefon:  +41 79 261 78 57