In der heutigen digitalen Welt ist das E im Recruiting für Unternehmen unverzichtbar geworden, um qualifizierte Talente zu finden und einzustellen. E-Recruiting bezieht sich auf den Einsatz von digitalen Technologien und Tools zur effizienten Rekrutierung von Mitarbeitenden. Ein E-Recruiting System ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, den gesamten Recruiting-Prozess digital abzuwickeln.

Definition E-Recruiting

Ein E-Recruiting System umfasst den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung über die Kandidatensuche bis zum Bewerbungseingang, der Auswahl und Kommunikation – sowohl mit Bewerbenden als auch im Team. Dies geschieht alles in einem Tool – zentral an einem Ort und stetig im Überblick. Umständliche Excel-Listen und Serienbriefe gehören mit einem E-Recruiting System definitiv der Vergangenheit an. 

E-Recruiting: Potenziale nutzen 

Ein E-Recruiting Tool ist extrem hilfreich und kann in vielen Prozessschritten unterstützen, um diese effizienter zu gestalten. Doch die Frage stellt sich auch, was die Potenziale eines solchen Tools sind und welche Prozessschritte dadurch optimiert werden. 

Optimierung des Bewerbungsprozesses 

Durch die Nutzung von E-Recruiting Systemen und deren Bewerbermanagement-Funktion können Unternehmen den Bewerbungsprozess automatisieren und vereinfachen. Dies spart Zeit und Ressourcen, sowohl für die Bewerber als auch für das Unternehmen. 

Nutzung von Jobportalen und Karriereseiten 

Die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Jobportalen und der eigenen Karriereseite ist ein effektiver Weg, um potenzielle Kandidaten anzusprechen. Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Anzeigen von den richtigen Kandidaten gefunden werden. 

Social Media Recruiting

Soziale Medien bieten eine hervorragende Möglichkeit, mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten und das Employer Branding zu stärken. Durch regelmäßige Beiträge, Mitarbeitergeschichten und Einblicke hinter die Kulissen können Unternehmen ihr Image als attraktiver Arbeitgeber verbessern. 

Einsatz von Datenanalyse

Durch die Analyse von Bewerberdaten und -verhalten können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um ihren Recruiting-Prozess kontinuierlich zu optimieren. Die Auswertung von Kennzahlen wie Bewerberrücklaufquote, Time-to-Hire und Cost-per-Hire ermöglicht es Unternehmen, ihre Recruiting-Strategie gezielt anzupassen. 

Der E-Recruiting Prozess – Einblick in Ostendis

Auch Ostendis als E-Recruiting System bietet diese Möglichkeiten. Doch Ostendis hat noch einiges mehr zu bieten: 

Stellenausschreibung

Mit Ostendis lassen sich Stelleninserate schnell, einfach und professionell im Unternehmensdesign erstellen. Dadurch gewinnt man die Aufmerksamkeit von Bewerbenden und stärkt den Employer Brand. 

Multiposting

Das Multiposting im E-Recruiting System ermöglicht dem Unternehmen, Stellenanzeigen schnell und einfach online zu veröffentlichen. Dadurch können die Stelleninserate auf verschiedenen Jobportalen, der eigenen Karriereseite des Unternehmens und in sozialen Medien mit einem Klick publiziert werden. 

Bewerbungsmanagement

Durch ein E-Recruiting System können Unternehmen Bewerbungen effizient verwalten und organisieren. Eingegangene Bewerbungen können gespeichert, sortiert und nach relevanten Kriterien gefiltert werden, um den Auswahlprozess zu erleichtern. 

Kommunikation

Eingangsbestätigungen werden automatisch nach Bewerbungseingang verschickt (personalisiert und zeitversetzt). Bewerbungen können vom ganzen Team angeschaut und bewertet werden, was die interne Kommunikation enorm erleichtert. Auch Linienvorgesetzte werden einfach in den Prozess einbezogen. Wurde ein passendes Talent gefunden, kann man mit nur einem Klick den restlichen Bewerbenden eine Absage zustellen – dank der effizienten Massenfunktion. 

Kandidatenpool

Kaum ist eine Stelle besetzt, beginnt der Rekrutierungsprozess wieder von vorne. Daher ist es wichtig, auch mit potenziell interessanten Fachkräften in Kontakt zu bleiben. Mit einem E-Recruiting System können Unternehmen einen Talent-Pool aufbauen und potenzielle Kandidaten für zukünftige Stellenangebote speichern. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf offene Positionen zu reagieren und qualifizierte Talente zu identifizieren – besonders hilfreich für Unternehmen mit Saisonbetrieb. 

Reporting – Interessante Statistiken und KPIs

Fragen wie „Wie viele Bewerbungen habt ihr auf eine Stelle erhalten?“, „Wie lange hat es gedauert, bis die Stelle besetzt war?“ und viele mehr können mit einem integrierten Reporting Tool einfach ausgewertet werden. Durch die Nutzung eines E-Recruiting Systems können Unternehmen wichtige Kennzahlen wie Bewerberrücklaufquote, Time-to-Fill oder Cost-per-Hire analysieren. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die Effektivität des Recruiting-Prozesses und helfen bei der kontinuierlichen Optimierung. 

Weitere Informationen zu sämtlichen Funktionen von Ostendis findest du auf unserer Webseite unter www.ostendis.com/de/features.

Fazit

Insgesamt bietet ein E-Recruiting System Unternehmen die Möglichkeit, ihren Recruiting-Prozess zu optimieren, Zeit und Ressourcen zu sparen und qualifizierte Talente effektiv anzusprechen. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sicherstellen.

Mit Ostendis, unserem umfassenden E-Recruiting System, können Sie diese Vorteile voll ausschöpfen. Ostendis bietet nicht nur eine Vielzahl von Funktionen zur Optimierung Ihres Recruiting-Prozesses, sondern ermöglicht es Ihnen auch, den gesamten Prozess an einem zentralen Ort zu verwalten. 

Jetzt 100 Tage kostenlos testen

Probieren Sie Ostendis 100 Tage kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen. Besuchen Sie unsere Funktionsseite für weitere Informationen über sämtliche Funktionen, die Ostendis zu bieten hat und starten Sie noch heute mit der Optimierung ihres Rekrutierungsprozesses 

Mehr davon? Hier gehts weiter…

Lehrstellensuche für Jugendliche 

Lehrstellensuche für Jugendliche 

Es gibt viele grossartige Betriebe, welche Lernende in unterschiedlichen Berufen und Branchen ausbilden. Denn die Jugendlichen von heute sind unsere Zukunft. In einigen Jahren werden sie Teamleitungen übernehmen, Fachvorträge halten, extern dozieren neben dem Beruf...

mehr lesen

Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee

und lassen Sie sich dabei Ostendis in einer kurzen, unverbindlichen Live Demo online zeigen.
Jetzt Live Demo vereinbaren