KPIs spielen eine zentrale Rolle um einfach, schnell und effektiv zu rekrutieren. Wieso diese Kennzahlen für die HR Abteilung von grosser Wichtigkeit sind und welche Vorteile ein gezieltes Reporting hat – erfahrt es in diesem Blogbeitrag.
Die Bedeutung von KPIs
KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indicators, auf Deutsch nennt man sie Leistungskennzahlen. Die Kennzahlen sind Erfolgsmessinstrumente, welche Aufschluss über den Zielerreichungsgrad oder Erfolg einer Aktivität geben. Anhand von Analysen können datenbasierte Entscheidungen getroffen und Prozesse im Recruiting angepasst sowie optimiert werden.
Wichtigkeit von Recruiting Kennzahlen
Welcher Rekrutierungskanal funktioniert am besten, wie lange dauert der Bewerbungsprozess oder wie viele Bewerbungen haben wir auf die ausgeschriebene Stelle erhalten? Genau diese Fragen lassen sich mit den Leistungskennzahlen beantworten. Die KPIs dienen als Hilfsmittel, um künftige Entscheidungen zu treffen und den Rekrutierungsprozess gezielt zu optimieren. Vertiefter Einblick ins Recruiting sowie einfache Messung und Verfolgung von Unternehmenszielen sind nur einige der Vorteile.
Die wichtigsten KPIs im Überblick

Vorteile Recruiting Reporting
- Zeit sparen
- Kosten reduzieren
- Prozesse optimieren
- Effizienz steigern
- Ressourcen bestmöglich nutzen
- Abweichungen vom Ziel werden frühzeitig erkannt
- Massnahmen werden effizienter und zielgerichteter
Reporting à la Ostendis
Mit der E-Recruiting Lösung von Ostendis ist dein kompletter Rekrutierungsprozess digitalisiert. Daten und Kennzahlen können deshalb mit wenigen Klicks und ohne grossen Aufwand eingesehen werden. Eine aufbereitete und übersichtliche Darstellung der wichtigsten KPIs direkt im System und jederzeit griffbereit – so macht Reporting Spass. 😉

Mehr davon? Hier gehts weiter…
HR – vom «lonely Nettworker» zum «verbundenen Networker»
Die Landschaft des Human Resources verändert sich ständig. Kein HR-Fall gleicht dem anderen, was zu ständig neuen Ansätzen und Arbeitsabläufen im Alltag führt. Zusätzlich tragen neue Herausforderungen wie Datenschutz, Digitalisierung und veränderte...
Die Recruiting-Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Personaldienstleister aus Unternehmenssicht
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist die richtige Zusammensetzung des Teams entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Suche nach qualifizierten und talentierten Mitarbeitenden kann jedoch eine herausfordernde Aufgabe sein, die Ressourcen...
E-Recruiting – warum es sich lohnt
Das sogenannte «E» ist vielerorts anzutreffen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. E-Mail, E-Banking, E-Mobilität, E-Book, E-Learning usw. Auch im Recruiting ist das “E” schon lange angekommen und ist in viele Arbeitsalltage bereits integriert. Welche...